• 030-397 391 65
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Waldenserstraße 2-4 · 10551 Berlin

Rufen Sie uns an! Unter der Telefonnummer 030-397 391 65 erreichen Sie uns zu unseren Geschäftszeiten.

Oder schreiben Sie uns eine Email: contakt@hogaco.berlin

HOGA:Co

Waldenserstraße 2-4


10551 Berlin

contakt@hogaco.berlin

Logo HOGACo

Wir unterstützen das Berliner Gastgewerbe bei der Planung und Realisierung von Weiterbildung

Aktuelle Termine

  • Zukunftsfähig bleiben 2.0 - Den Anforderungen von heute begegnen

    14.06.2023, 15.00-17.00 Uhr

    Eine kostenfreie Veranstaltung in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Bundesallee 39/40a, 10717 Berlin.

    Das  Zukunftszentrum Berlin informiert in Kooperation mit dem Arbeitgeber-Service der drei Berliner Agenturen für Arbeit über Angebote zu geförderten Qualifizierungen für Unternehmen und Beschäftigte.


    Weitere Infos und Anmeldung: hier klicken
  • 1. "Gastro for Future" Online-Summit 2023

    19.06.2023, 10.00-15.30 Uhr

    In insgesamt vier Panels sprechen und diskutieren Gastro-Unternehmer und Branchen-Experten über ihre Erfahrungen und geben handfeste Tipps, wie gastronomische Betriebe durch Weiterentwicklung ihres nachhaltigen Profils auch zu mehr Wirtschaftlichkeit gelangen.
    • Zertifizierungen: Idealismus oder lohnende Investition?
    • Team-Empowerment: weniger Fluktuation & mehr Gewinn?
    • Low Waste: höherer Deckungsbeitrag für mehr Spielraum?
    • Regionale Lieferketten: der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit?

    Weitere Infos und Anmeldung: www.gastroforfuture.de
  • Personal nachhaltig managen

    28.06.2023, 09.00-16.00 Uhr

    Eine interessante Präsenzveranstaltung im Seminaris CampusHotel Berlin von visitBerlin, Berlins Destinationsmanagement- und Marketingorganisation.
    • Impulsvortrag von Frau Prof. Dr. Vanessa Borkmann: New Work in der Tourismusbranche
    • Teilnehmen kann jedes Berliner Unternehmen der Tourismus- und Veranstaltungsbranche
    • Die Plätze sind auf 35 Teilnehmer:innen begrenzt
    • Die Veranstaltung wird vom Land Berlin gefördert und ist deshalb für Sie kostenfrei

    Weitere Infos und Anmeldung: https://about.visitberlin.de/personal-nachhaltig-managen

Wissenswertes

  • Mein Unternehmen auf Kartendiensten im Netz

    Die Digitale Kaffeepause, die wir gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Berlin ausgerichtet hatten, beschäftigte sich mit dem Thema „Wie wird mein Unternehmen im Netz sichtbarer? – am Beispiel von Kartenfunktionen wie Google Maps“.
    Ein Thema das vor allem für kleinere Unternehmen in der Gastronomie eine große Bedeutung haben sollte.

    Weiterlesen …

  • Markthallen im Trend

    Altes Modell ganz neu ...

    Markthallen sind von jeher so etwas wie der „Dritte Ort“: Neben Arbeitsplatz und Zuhause finden Menschen auch hier einen Platz zum Verweilen, voller Begegnungen, neuen Impulsen und Gemeinschaft.

    Seit etwa 15 Jahren feiert das Konzept der Markthalle in Deutschland und auch weltweit sein Comeback. Markthallen werden zum festen Bestandteil vieler Metropolen – und zu Innovationslaboren auch für die Gastronomie. Wir haben uns deshalb einmal etwas genauer mit Markthallen beschäftigt.

    Weiterlesen …

  • Für eine nachhaltige Gastronomie!

    2. Fach- und Experimentiertag am 13.12.2022

    Energieeffizienz, Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Mehrweg, faire Arbeit, ressourcenschonende Produktion, kollaborative Prozesse ... Nachhaltigkeit bedeutet immer auch Lernen und Veränderung.

    Zu unserem 2. Fach- und Experimentiertag am 13.12.2022 in der Moabiter Arminiusmarkthalle haben wir Beispiele und Ideen aus der gastronomischen Praxis zusammengetragen.

    Weiterlesen …

Unsere Tipps auf Mastodon

Unser Angebot



Wir unterstützen Unternehmen bei der Planung und Realisierung von Weiterbildung - kostenfrei!

  • Wir informieren über Trends und bündeln Bedarfe

  • Wir beraten, finden Anbieter und entwickeln neue Themen und Formate

  • Wir organisieren Fachveranstaltungen und initiieren Unternehmenskooperationen