Was Führungskräfte vom Boxen und Pferdeführen lernen können: mit einer 3teiligen Veranstaltungsreihe lädt HOGA:Co Beschäftigte mit Personalverantwortung ein, verschiedene Weiterbildungsmethoden zur Stärkung von Führungskompetenz auszuprobieren.
direkt zur Anmeldung
Relaunch – Was soll ich mit meiner alten Website machen?
Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Berlin geben wir am 26.09.23 ab 13:00 Uhr Einblicke wie man diese Herausforderung meistern kann und worauf man achten sollte.
Nachhaltigkeit gibt es auch für Websites! Und zwar vor allem unter Gesichtspunkten der SEO.
SEO?
Search Engine Optimization. Suchmaschinenoptimierung.
Die Digitalagentur Berlin als zentrale Koordinierungsstelle des Landes Berlin für die Digitalisierung der Berliner Wirtschaft, lädt zum diesjährigen DAB Digitalforum ein, welches am 11.10.23 von 16 - 21 Uhr im - laut eigener Aussage - außergewöhnlichen The Reed stattfinden wird. Die Online-Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist ab sofort möglich: Anmeldung
Der DEHOGA-Bundesverband hat auf seiner Website einen Beitrag mit FAQ veröffentlicht, die sehr gut über die zukünftigen Neuerungen bei der Einstellung von Fach- und Arbeitskräften sowie Auszubildenden aus Drittstaaten informieren.
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat den Bundesrat passiert. Besonders interessant ist, dass beruflich bereits integrierte und qualifizierte Geflüchtete, die jetzt schon in Deutschland sind, die Möglichkeit erhalten, aus dem Asylverfahren in das System der Erwerbsmigration zu wechseln.
Außerdem wird auch das bisherige starre Festhalten an deutschen Vorstellungen von einer „Fachkraft“ zumindest ein Stück weit gelockert.
Das Projekt der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fördert den Dialog zwischen Weiterbildungsmentor:innen, Betriebsräten und Personalabteilungen in einer Branche, in der die Qualifizierung des Personals oft auf der Strecke bleibt.
Ökologischer Wandel, Digitalisierung und demografische Entwicklung stellen die Unternehmen aber auch hier vor große Herausforderungen. Zwei Jahre nach dem Projektstart ziehen die Akteur:innen eine Zwischenbilanz.
Der Personalmangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Branche. Aus diesem Grund hat der DEHOGA Berlin gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ein Beratungsprogramm für Arbeitgeber:innen, Führungskräfte sowie Ausbilder*innen des Gastgewerbes zum Thema "Mitarbeitergewinnung und -haltung" konzipiert.
Am 20. Juni 23 wurde im Rahmen des Projekts Joboption der Sozialpartnerdialog im Gastgewerbe fortgesetzt, mit einem Thema, das Personaler:innen häufig zu schaffen macht: die Dienst- und Schichtplanung.
Referentin war Kerstin Guhlemann, Sozialforscherin an der TU Dortmund und selbst ausgebildete Hotelfachfrau.
Event „Trendradar Mittelstand-Digital“ am 28.09.23 mit interessanten Kurz-Inputs zu Hotellerie und Gastronomie!
Von New Work über Künstliche Intelligenz bis zu den neusten Trends in der Gastronomie:
Die Speaker*innen geben in jeweils 5 Minuten einen Einblick in die aktuellen Trendthemen der Branchen. https://digitalzentrum-berlin.de/agenda-trendradar
Weiterbildung in der Gastronomie - ist doch ganz einfach? https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/motivierte-mitarbeitende-durch-schulungen-warum-sich-weiterbildung-lohnt.html?utm_campaign=nl5256&utm_medium=email&utm_source=newsletter
Egal ob in der Hotellerie oder Gastronomie - professionelles digitales Marketing ist auch aus dieser Branche nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig werden auch digitale Recruiting-Prozesse immer wichtiger, um die perfekten Kandidat:innen zu finden! Online-Weiterbildungen der DHA: Online Marketing Management & Recruiting Management. Hier die Details: https://www.dha-akademie.de/ausbildung/hotellerie/online-marketing-management
Die tristar Hotels sind zum zweiten Mal in Folge beliebtester Arbeitgeber in der Hotellerie... https://gastgewerbe-magazin.de/tristar-hotels-sind-zum-zweiten-mal-in-folge-beliebtester-arbeitgeber-in-der-hotellerie-46317
Wer in der eigenen #Gaststätte #livemusik anbietet, kann gefördert werden: Noch bis 31.07. einen Antrag stellen! Ziel des Programms ist es, vielfältige Livemusikprogramme und Planungssicherheit zu ermöglichen sowie einen Anreiz für die Durchführung von kleineren Konzerten mit Newcomer:innen, experimentellen Formaten und weniger populären Genres zu schaffen: https://www.initiative-musik.de/live-500/
Am 20.07.2023 bietet das #Zukunftszentrum eine kostenfreie Veranstaltung von 9 - 10:30 zum Thema „In Zukunft mit KI: Auch in meinem Betrieb“. Details und Anmeldung: https://zukunftszentrum-berlin.de/aktuelles/event/in-zukunft-mit-ki-auch-in-meinem-betrieb/
Digitalisierung in der Gastronomie: Was ist möglich, was ist nötig?
am 05.09.23, 14-16 Uhr
Ein kostenfreies Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover: https://digitalzentrum-hannover.de/veranstaltungsreihe/digitalisierung-in-der-gastronomie-was-ist-moeglich-was-ist-noetig/
Auch schon dabei, bei der Praktikumswoche Berlin?
Eine wirklich hervorragende Gelegenheit ggf. zukünftiges Personal auf sich aufmerksam zu machen!
Für 2,5 Wochen im Zeitfenster 26.06. - 25.08.23 bietet man ohne große Bürokratie ein Praktikum für Schülerinnen und Schüler bei sich im Unternehmen an:
https://praktikumswoche.de/berlin/unternehmen
Vielleicht füllt sich da dann ja die eine oder andere Lee/hrstelle noch kurzfristig vor Ausbildungsbeginn...