• 030-397 391 65
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Waldenserstraße 2-4 · 10551 Berlin
Logo HOGACo

Rufen Sie uns an! Unter der Telefonnummer 030-397 391 65 erreichen Sie uns zu unseren Geschäftszeiten.

Oder schreiben Sie uns eine Email: contakt@hogaco.berlin

HOGA:Co

Waldenserstraße 2-4


10551 Berlin

contakt@hogaco.berlin

Wir unterstützen das Berliner Gastgewerbe bei der Planung und Realisierung von Weiterbildung

Aktuelle Termine

  • Führungskompetenz stärken im Gastgewerbe

    Was Führungskräfte vom Boxen und Pferdeführen lernen können: mit einer 3teiligen Veranstaltungsreihe lädt HOGA:Co Beschäftigte mit Personalverantwortung ein, verschiedene Weiterbildungsmethoden zur Stärkung von Führungskompetenz auszuprobieren.

    direkt zur Anmeldung

    Weiterlesen …

  • HOGA:Co bei den INQA-Aktionswochen

    Relaunch – Was soll ich mit meiner alten Website machen?

    Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Berlin geben wir am 26.09.23 ab 13:00 Uhr Einblicke wie man diese Herausforderung meistern kann und worauf man achten sollte.

    Nachhaltigkeit gibt es auch für Websites! Und zwar vor allem unter Gesichtspunkten der SEO.

    SEO?
    Search Engine Optimization. Suchmaschinenoptimierung.

    Weiterlesen …

  • Fortbildung für Ausbilder*innen ist das Thema beim Stammtisch Ausbildung

    Nach der Sommerpause trifft sich der Stammtisch Ausbildung wieder am 28. September 2023, 12.30 - 14.30 Uhr. Diesmal geht es um die Frage, wie sich Ausbilder und Ausbilderinnen weiter qualifizieren können, um alle Auszubildenden gut auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Mit dabei sind deshalb auch erfahrene Prüfungstrainer*innen.

    Weiterlesen …

  • Anmeldestart für das DAB Digitalforum

    Die Digitalagentur Berlin als zentrale Koordinierungsstelle des Landes Berlin für die Digitalisierung der Berliner Wirtschaft, lädt zum diesjährigen DAB Digitalforum ein, welches am 11.10.23 von 16 - 21 Uhr im - laut eigener Aussage - außergewöhnlichen The Reed stattfinden wird. Die Online-Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist ab sofort möglich: Anmeldung

    Weiterlesen …

Wissenswertes

  • Arbeitskräfte-Einwanderung

    Der DEHOGA-Bundesverband hat auf seiner Website einen Beitrag mit FAQ veröffentlicht, die sehr gut über die zukünftigen Neuerungen bei der Einstellung von Fach- und Arbeitskräften sowie Auszubildenden aus Drittstaaten informieren.

    Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat den Bundesrat passiert. Besonders interessant ist, dass beruflich bereits integrierte und qualifizierte Geflüchtete, die jetzt schon in Deutschland sind, die Möglichkeit erhalten, aus dem Asylverfahren in das System der Erwerbsmigration zu wechseln.

    Außerdem wird auch das bisherige starre Festhalten an deutschen Vorstellungen von einer „Fachkraft“ zumindest ein Stück weit gelockert.

    Weiterlesen …

  • Zwei Jahre „Weiterbildung: Mentoren.Bilden.Zukunft“

    Das Projekt der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fördert den Dialog zwischen Weiterbildungsmentor:innen, Betriebsräten und Personalabteilungen in einer Branche, in der die Qualifizierung des Personals oft auf der Strecke bleibt.
    Ökologischer Wandel, Digitalisierung und demografische Entwicklung stellen die Unternehmen aber auch hier vor große Herausforderungen. Zwei Jahre nach dem Projektstart ziehen die Akteur:innen eine Zwischenbilanz.

    Weiterlesen …

  • DEHOGA-Seminare mit begleitendem Beratungsangebot

    Der Personalmangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Branche. Aus diesem Grund hat der DEHOGA Berlin gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ein Beratungsprogramm für Arbeitgeber:innen, Führungskräfte sowie Ausbilder*innen des Gastgewerbes zum Thema "Mitarbeitergewinnung und -haltung" konzipiert.

    Weiterlesen …

  • Dienst- und Schichtplanung

    Am 20. Juni 23 wurde im Rahmen des Projekts Joboption der Sozialpartnerdialog im Gastgewerbe fortgesetzt, mit einem Thema, das Personaler:innen häufig zu schaffen macht: die Dienst- und Schichtplanung.

    Referentin war Kerstin Guhlemann, Sozialforscherin an der TU Dortmund und selbst ausgebildete Hotelfachfrau.

    Weiterlesen …

Unsere Tipps auf Mastodon

Unser Angebot

Wir unterstützen Unternehmen bei der Planung und Realisierung von Weiterbildung - kostenfrei!
  • Wir informieren über Trends und bündeln Bedarfe

  • Wir beraten, finden Anbieter und entwickeln neue Themen und Formate

  • Wir organisieren Fachveranstaltungen und initiieren Unternehmenskooperationen

 

Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.