Datenschutzerklärung
Das Wichtigste zuerst
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Verantwortlichkeit
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber dieses Webseitenangebots. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
bildungsmarkt e.v.
Datenschutzbeauftragter
Nordendstr. 50
13156 Berlin
Folgende Datenarten werden verarbeitet
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname).
- Daten aus einer Umfrage
Das Erfassen dieser Daten
Die Daten der Kommunikationspartner*innen und Nutzer*innen dieses Webseitenangebots werden erfasst indem Sie dieses Webseitenangebot aufrufen (1.) und indem sie das Kontaktformular ausfüllen und uns Ihre Daten mitteilen (2.).
Die Zwecke dieser Verarbeitung dienen der Statistik (1.) um z.B. die Projektumsetzung ggü. dem Fördergeber zu rechtfertigen, der Beantwortung von Kontaktanfragen (2.) und der Bedarfsanalyse (3.).
Auskunftsrecht und Widerspruchsrecht
Gerne werden unentgeltlich Auskünfte zu den Daten, die von diesem Webseitenangebot ausgehend über Sie gespeichert wurden, erteilt bzw. nehmen wir Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche entgegen. Es kann jederzeit kostenlos die Zustimmung zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten unter der im Impressum angegebenen Adresse widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Berlin z.B.:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail:
Zusätzliche Hinweise und Pflichtinformationen
Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie die Datenschutzgrundverordnung und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem hier in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang nutzen.
Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht 100%ig möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieses Webseitenangebots ist:
bildungsmarkt e.v.
Nordendstr. 50
13156 Berlin
Telefon: +49-30-4852230
Telefax: +49-30-48522350
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzfragen
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte per E-Mail an
Server-Log-Dateien
Durch den Besuch dieses Webseitenangebots können Informationen über den Zugriff (Details siehe unten) gespeichert werden. Unser Webserver-Dienstleister (Bereitstellung des Speicherplatzes im Internet) erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log Dateien, die ein Browser (Firefox, Chrome, Safari, Edge, etc.) beim Aufrufen der Webseiten automatisch an den Server übermittelt und die wir einsehen können. Diese sind:
- Browsertyp / Browserversion (mit welchem Programm betrachten Sie unsere Webseiten)
- verwendetes Betriebssystem (welches System liegt ihrem Computer zugrunde – Windows, macOS, Android, iOS, Linux, etc.)
- Referrer URL (also von welcher anderen Webseite aus man diese Webseite angesteuert hat)
- Hostname des zugreifenden Rechners (also der vergebene Name des Computers, der diese Webseite aufruft)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Titel der angeforderten Daten
- Fehlerstatus
- IP-Adresse
Es ist nicht möglich, diese Daten ohne richterliche Anordnung bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Es wird sich vorbehalten, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung dieses Webseitenangebots bekannt werden.
Nutzung unserer Online-Formulare
Um bestimmte Angebote von hogaco.berlin nutzen zu können, ist es notwendig personenbezogene Daten zu erfragen. Die hier hinterlegten Formulare haben Pflichtfelder. Die Angaben in diesen Pflichtfeldern sind für eine zweckgemäße Verarbeitung mindestens notwendig.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Kontaktaufnahme über ein Webseitenformular nicht anonymisiert oder pseudonymisiert durchgeführt werden kann. Die Nutzung unserer Formulare ist freiwillig. Es werden keine Nutzer*innenprofile angelegt.
Wenn Sie uns über die Formulare Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in einer Datenbank, die sich wie dieses Webseitenangebot auf einem Server unseres Web-Dienstleisters befindet, gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Für die Formulare werden bewusst datensparsam folgende Daten der/s Nutzer*in erhoben und gespeichert:
- Name der/s Internetnutzer*in
- E-Mail-Adresse
Die E-Mail-Adresse dient der Kontaktaufnahme und Beantwortung der uns zugestellten Nachricht. Der Zugriff auf die im Rahmen dieses Angebotes personenbezogenen Daten ist nur den festangestellten bzw. vertraglich gebundenen Mitarbeiter*innen des Webseitenbetreibers möglich, die die Internetseite technisch bzw. redaktionell betreuen.
Erhalten wir von Ihnen eine Nachricht über eines unserer Formulare, so gehen wir davon aus und Sie stimmen zu, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie ausdrücklich auf eine andere Art der sich anschließenden Kommunikation verweisen.
Sollten Sie Fragen zu einzelnen Formularfeldern haben und z.B. die Betitelung nicht verstehen, nehmen Sie bitte Kontakt über Ihr bevorzugtes E-Mail-Programm mit uns auf:
Webserver-Dienstleister
Dieses Webseitenangebot ist mit allen Funktionen bei der Firma netcup GmbH beherbergt. Die Webserver befinden sich laut deren Eigenauskunft in einem Rechenzentrum in Nürnberg/Deutschland sowie in Wien/Österreich und sind in den Anexia Backbone Europe angebunden.
Werbe-Mails
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums und in dieser Datenschutzerklärung zu Werbezwecken o.ä. ist ausdrücklich nicht erwünscht. Es wird hiermit jeder Verwendung und Weitergabe der Daten ausdrücklich widersprochen und es werden sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, o.ä. vorbehalten.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Der bildungsmarkt e.v. behält sich das Recht vor, die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden die Hinweise zum Datenschutz entsprechend angepasst. Es gilt daher, die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung zu beachten.
Version 2.0, 01.09.2023
Impressum
hogaco.berlin ist ein Projekt von
bildungsmarkt e.v.Nordendstr. 50
13156 Berlin
vertreten durch
Imke Tomschegg
Telefon: +49-30-4852230
elefax: +49-30-48522350
E-Mail:
Vereinssitz: Berlin
Registergericht: AG Charlottenburg
Registernummer: VR 86 22 NZ
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: USt-ID DE136784717
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
bildungsmarkt e.v.
Webhosting mit Rechenzentrum Standort Nürnberg:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Dienste Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienste Anbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr der/s Nutzer*in. Mit der reinen Nutzung der Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen der/m Nutzer*in und bildungsmarkt e.v. zustande.