Energieeffizienz, Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Mehrweg, faire Arbeit, ressourcenschonende Produktion, kollaborative Prozesse ... Nachhaltigkeit bedeutet immer auch Lernen und Veränderung.
Zu unserem 2. Fach- und Experimentiertag am 13.12.2022 in der Moabiter Arminiusmarkthalle haben wir Beispiele und Ideen aus der gastronomischen Praxis zusammengetragen.








Alle Beiträge hier im Video:
Peter Duran vom Isla Coffee: Das Café als Labor - wie unter fairen Arbeitsbedingungen aus nicht verbrauchten Zutaten marktfähige Produkte kreiert werden.
Holger Böckner von The Poutine Kitchen (Arminiusmarkthalle) und der Food Embassy (Food Tech Campus): Experimentelle Markthalle? Über die Chancen geteilter Räume. Ressourcen und Marktstrategien.
Marcell Bihari & Hanna Waegemann von Vytal Global: Ein Mehrwegsystem auf Überholspur.
adelphi Energieeffizienzkampagne der Dehoga: Erfahrene Begleitung für die Gastrobranche - mit kleinen Investitionen Energie sparen.
Wir freuen uns, dass die Veranstaltung und auch das Thema auf so viel Interesse gestoßen sind. Diskutiert wurde, welche Vorteile die verschiedenen Konzepte mit sich bringen, wie die Umsetzung gut gelingen kann, weshalb nachhaltiges Wirtschaften sogar ein Plusgeschäft darstellen kann und wo sich für Unternehmen aber auch Dilemmata auftun. Klar wurde dabei, dass alle Beschäftigten mitgenommen werden müssen, wenn ein Unternehmen sich auf diese Reise macht. Hier können Personalentwicklungsstrategien und Weiterbildung wichtige Bausteine sein.
Aus dem Feedback der Teilnehmenden ging hervor, dass die Themen “Kreislaufwirtschaft in der Praxis”, “Weiterbildung für Personal” und "Was benötigen Unternehmen? Konkrete Ansätze und Schritte” in weiteren Veranstaltungen vertieft werden sollen. Gerne nehmen wir dies zur Kenntnis und freuen uns darauf, im neuen Jahr daran anknüpfen zu können.
Kontakt:
HOGA:Co unterstützt und berät Unternehmen zu Weiterbildungsthemen im Gastgewerbe. Als Koordinierungsstelle für Weiterbildung vernetzt und informiert das Projekt innerhalb der Branche.