Was Führungskräfte vom Boxen und Pferdeführen lernen können: mit einer 3teiligen Veranstaltungsreihe lädt HOGA:Co Beschäftigte mit Personalverantwortung ein, verschiedene Weiterbildungsmethoden zur Stärkung von Führungskompetenz auszuprobieren.
direkt zur Anmeldung
Es mag kurios klingen, aber es stimmt: um ein authentisches, sensibles und dennoch klares Führungsverhalten zu entwickeln können Tipps aus dem Boxen und aus dem Umgang mit Pferden helfen. Auch achtsame und wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Team kann man lernen: verschiedene Methoden helfen Führungskräften, in ihre individuelle leitende Rolle hineinzuwachsen. Einige empfehlenswerte Ansätze stellt „Führungskompetenz stärken im Gastgewerbe“ vor: die Veranstaltungsreihe findet in Berlin statt und richtet sich an Beschäftigte mit Personalverantwortung, die auch für die Qualifizierung von Führungskräften zuständig sind. An drei Tagen (9. Oktober 2023, 15. November 2023 und 15. Januar 2024) erläutern erfahrene Trainer:innen verschiedene Methoden und machen sie mit praktischen Übungen anschaulich, so dass die Teilnehmenden einschätzen können, welche Fortbildung zu ihrem Unternehmen am besten passt.
Zum Auftakt am 9. Oktober 2023 im GLS Campus Berlin (10-16 Uhr) lernen sie die Prinzipien der wertschätzenden Kommunikation und erprobte Werkzeuge kennen, die sie unterstützen, achtsam und klar zu führen. Seminarleiterin Katja Rossel hat eine lange Erfahrung in Team-Building und Führungskräfteentwicklung und sieht im achtsamen Umgang mit sich und mit den anderen den Schlüssel zu mehr Zufriedenheit und Motivation im Team.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Analogien zwischen Boxen und Führen erläutert und Aufmerksamkeit und Wahrnehmung trainiert; das eigene Führungsverhalten wird körperlich begreifbar gemacht und in der Gruppe reflektiert. Experte Bernd Wagner blickt neben langjähriger Trainertätigkeit auch auf eine erfolgreiche Profi- und Amateurkarriere im Thaiboxen zurück.
Weiter geht es am 15. November 2023 mit Coach Marc Weitzmann. Das DISG-Modell, mit den vier Hauptverhaltenstendenzen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft, wird mit Beispielen aus dem Alltag erklärt. Praktische Übungen in der Gruppe offenbaren, auf welchen Gedanken und Überzeugungen Verhaltensmuster basieren. Anhand des DISG-Modells bestimmen die Teilnehmenden ihr Verhaltensprofil: ein wichtiger Schritt, um das eigene Führungspotenzial zu ermitteln und zu entfalten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erläutert Trainerin Katharina Haupt ihren Ansatz, bei dem die Teilnehmenden im Umgang mit Pferden Selbstwirksamkeit, natürliche Souveränität und Führungsstärke üben können. Als Meister der Körpersprache reagieren Pferde nicht auf Worte, sondern auf Präsenz, Klarheit, Entschlossenheit und Verbundenheit. Durch Übungen – hier erst einmal ohne Pferde :-) – testen die Teilnehmenden ihre Körpersprache mit dem Ziel, durch eine innere Haltung und eine bewusste Kommunikation einen authentischen, überzeugenden Führungsstil zu entwickeln.
Bei der 3. Veranstaltung am 15. Januar 2024 wird es um Agile Führung gehen.
Veranstaltungsreihe „Führungskompetenz stärken im Gastgewerbe“:
Montag, 9. Oktober 2023:
- "Dein Team beflügeln" mit Katja Rossel
- "Boxen und Führen" mit Bernd Wagner
Mittwoch 15. November 2023:
- "Entfessle Dein Führungspotenzial" mit Marc Weitzmann
- "Mit Pferden führen lernen" mit Katharina Haupt
Montag 15. Januar 2024 -
- Agile Führung (Details folgen)
Die drei Veranstaltungen sind kostenfrei und können unabhängig voneinander besucht werden.
Zur Anmeldung